Privat buchbare Termine
Aktuelle Themen:
Die Kunst des Zuhörens - Zuhören als kreativer Akt
Weiterführende Gedanken zum Thema Zuhören und zum Kursinhalt weiter unten
Intervisionsgruppe nach TheorieU
Auf der Basis tiefen Zuhörens erarbeiten Sie ein innovatives Gesprächs-Format zur gegenseitigen Unterstützung aller Mitwirkenden. Ich zeige Ihnen den Prozess und begleite Sie zwei
bis drei Mal - präsent oder online. Dann übernimmt die Gruppe selbst den Prozess. So gewinnt jeder Teilnehmer eine kontinuierliche Gruppe, eine Ressource im Rücken, die ihn/sie in einem
professionellen Setting spiegelt und Anregungen gibt zu beruflichen und persönlichen Themen. Und er/sie selbst ist Teil des Beratungsteams für andere.
Teilnehmerzahl: 5-6
Termine nach Absprache
------------------------------------
Alle Seminare gebe ich auch inhouse und entwickle gerne für Ihre Zielgruppen passgenaue Seminare zu Softskill-Themen wie Selbstmanagement, Kommunikation u.a.
------------------------------------------------------------------
Die Kunst des Zuhörens - Seminare und FollowUps
Was ist ein Dialog? Einer redet und dann redet der andere? - Ganz und gar nicht. Ein guter Dialog ist eine Kunst.
In einem gelingenden Gespräch entsteht ein Raum um und zwischen zwei oder mehreren Personen. Wenn man als Dritter genau hinschaut, kann man es sehen. Im Glücksfall ist dieser Raum leer - frei von
Annahmen, was der andere als nächstes sagen wird und wie ich das beurteile. Dann entsteht eine Verbindung und eine Atmosphäre, die das Unerwartete möglich macht. Bekanntes kann anders gesehen
werden, Anderes, Neues kann gesagt werden, vielleicht das Wesentliche.
In unserem Alltag und Berufsalltag geht es meist ums Sprechen, darum das Sagen zu haben. Dabei weiß man inzwischen - die Zuhörforschung belegt es - dass viele falsche Entscheidungen, ob im
Behandlungszimmer eines Arztes, in der Politik oder in der Chefetage zurückzuführen ist auf
mangelndes Zuhören.
Es ist Zeit, hier umzusteuern und sich frei zu machen von der Annahme, Zuhören habe etwas mit Gehorchen, mit Ausführen, mit Low Status zu tun oder man verschwende damit schlicht seine
Zeit.
Zuhören ist eine Schlüsselkompetenz.
Das gute Zuhören ist die Einladung an den anderen und sich selbst, in eine neue Richtung zu denken, ungewöhnliche Perspektiven einzunehmen, noch Unfertiges auszusprechen und gemeinsam
weiterzuentwickeln, mit andern Worten: gutes Zuhören ist ein kreativer Vorgang und eine unverzichtbare Kompetenz für Transformation.
Die Kunst des Zuhörens. - Wie Sie tiefes Zuhören lernen und erfahren können, sich verbessern können, sich darauf vorbereiten können - das und mehr sind Themen in meinem Kurs "Die Kunst des
Zuhörens". Nächstes Mal öffentlich buchbar in der Melanchton-Akademie Köln am 25.11. - Und gern auch an Ihrem Haus.